The Pirate‘s Entdeckungen der Woche: Endjahr, Kontext, Ambition

THE PIRATE‘S ENTDECKUNGEN DER WOCHE: ENDJAHR, KONTEXT, AMBITION
Das Jahresende bringt eine besondere Energie mit sich. Es ist, als ob die letzten Wochen des Jahres uns daran erinnern, was alles passiert ist – die schönen Momente, die Herausforderungen, die gewonnenen und verlorenen Schlachten. Hier sind drei Entdeckungen, die mich diese Woche begleitet haben:
1. Endjahr, ODER die Endjahresmüdigkeit ist real
Die letzten Meter des Jahres fühlen sich oft wie ein Sprint an, oder? Wir hechten uns in die Weihnachtstage, versuchen, alles abzuschliessen, zu planen, zu perfektionieren. Aber was, wenn wir uns erlauben, aus der Nützlichkeit auszusteigen? Ich werde die Rauhnächte auch wieder relfektieren mit 13 Wünschen und 12 Reflexionen. Kannst ja mal Rauhnächte Journaling googeln.
2. Mehr Kontext macht alles leichter.
Manchmal fühlt sich die Welt schwer an. Verantwortung, Druck oder Schulden wiegen oft unerträglich, wenn wir sie isoliert betrachten. Aber sobald wir sie in einen grösseren Kontext setzen, merken wir, dass es mehr Perspektiven gibt. Ein Problem ist selten nur ein Problem; es ist Teil eines Systems, einer Geschichte. Und diese Geschichte können wir neu erzählen - leichter, freier.
3. Ambition, ODER da nimmt einer Anlauf.
Rutger Bregman, der Autor von „Utopien für Realisten“, hat ein neues Abenteuer gestartet: die „School of Moral Ambition“. Seine Vision? Menschen zu inspirieren, ihre Karrieren den grossen Herausforderungen unserer Zeit zu widmen. Das ist mutig. Das ist piratenhaft. Bold, aye?