The Pirate's Entdeckungen: Werteschatz, Vertrauen, Framing

THE PIRATE'S ENTDECKUNGEN: WERTESCHATZ, VERTRAUEN, FRAMING
In der vergangenen Woche durfte ich eine außergewöhnliche Reise unternehmen – eine Reise zu den Werten, die uns prägen, zu den Dynamiken erfolgreicher Zusammenarbeit und zur Bedeutung wahrhaftiger Begegnungen.
Werte zum Leben erwecken
Mein Erlebnis begann mit der „Hebung“ eines Werteschatzes – einer intensiven Auseinandersetzung mit den Werten, die uns leiten. Doch die Arbeit endete nicht mit der Reflexion; sie setzte sich fort mit der Frage: Wie können diese Werte lebendig werden? Mit der Methode Lego Serious Play erarbeiteten wir Ansätze, wie sich Werte im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
Es war inspirierend, nicht nur über Werte zu sprechen, sondern sie zu fühlen, in mir zu aktivieren und ihre Bedeutung zu transportieren. Besonders wertvoll ist dabei, sich von den eigenen Werten leiten zu lassen. Denn nur wenn ich meine Werte kenne und lebe, kann ich herausfinden, welche das Team oder Unternehmen wirklich braucht. Ein Ansatz, der von innen nach außen wirkt, statt Top-Down.
Zusammenarbeit: Raum, Vertrauen und Gelingen
Ein weiteres Highlight der Woche war die Erkenntnis über die Zusammenarbeit. Drei Dinge sind mir dabei besonders aufgefallen:
- Raum lassen: Es ist wichtig, Strukturen zu schaffen, ohne alles zu stark durchzuplanen. Der Raum für Ungeplantes lässt oft das Schönste entstehen.
- Vertrauen schenken: Wenn dir jemand Vertrauen schenkt und dir signalisiert: „Du machst das, du schaffst das!“, wird vieles leichter.
- Auf Gelingen setzen: Eine positive Haltung zum Erfolg ist entscheidend. Nichts ist zu schwer, wenn wir daran glauben, dass wir es gemeinsam schaffen.
Hier möchte ich Jörg danken, der gezeigt hat, wie wertvoll diese Art der Zusammenarbeit sein kann.
Wahrhaftige Begegnungen: Das schüchterne Eck
Ein weiteres faszinierendes Erlebnis bot sich mir bei einem Networking-Event. Es gab dort einen Bereich, der als „das schüchterne Eck“ bezeichnet wurde. Anfangs war ich unsicher – wohin sollte ich gehen, wenn ich niemanden kenne? Doch gerade dieses Eck wurde zu einem Ort echter Begegnung.
Das Besondere war, dass man dort ganz man selbst sein durfte – ohne Zwang, sich zu präsentieren oder perfekt zu wirken. Es entstand Raum für wahrhaftige Verbindungen und ehrliche Gespräche, frei von der Pose, die oft so vieles oberflächlich macht.
Fazit
Diese Woche hat mich daran erinnert, wie wichtig es ist, Werte zu leben, Zusammenarbeit bewusst zu gestalten und sich auf echte Begegnungen einzulassen. Es geht darum, Raum für Neues zu schaffen, Vertrauen zu schenken und den Mut zu haben, auch mal schüchtern zu sein. Denn darin liegt oft die größte Stärke.